BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Workshop: Ungleichheiten als Konjunktur- und Wachstumspolitik. Zu den Irrungen des Neoliberalismus

Workshop im Rahmen des Kongresses "Ungleichheit als Projekt".
Samstag, 25.11., vormittags

Beschreibung des Workshops

Es geht um die marktradikalen Thesen (insbesondere: Friedman und von Hayek und deren Anhänger in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien), die Ungleichheit als Voraussetzung von gesellschaftlichem Fortschritt und Wachstumsdynamik sehen, welche der (umverteilende) Sozialstaat blockiere.

Sowohl in Theorie als auch in Praxis kann dagegen gezeigt werden, dass neben der unsozialen Verteilungswirkung des "Kapitalstaats" (Gorz), die konjunkturpolitischen Rechtfertigungsversuche nicht haltbar sind. Im Gegenteil: Der Sozialstaat ist Voraussetzung für Wachstum, indem er vor allem öffentliche Infrastruktur und Bildung bereitstellt.

Referent

Dieter Eißel

Dieter Eißel, Institut für Politikwissenschaft, Universität Gießen Jg. 1941, Prof. Dr. phil., Studium der Politologie, Schwerpunkte: Wirtschaftstheorie und - politik, Kommunal- und Regionalpolitik - auch im europäischen Vergleich; seit Okt. 2006 im Ruhestand. Mitglied in der GEW.

Literatur zur Vorbereitung

  • Angelika Beier u.a. (Hg.): Investieren, sanieren, reformieren? Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der schwarz-roten Koalition, Marburg (metropolis) 2006

Zurück zum Programm

13.03.2025
Grundfinanzierung statt Projektwettbewerb
"Lernendes Manifest" 2.0 veröffentlicht (Nachrichten) mehr

06.02.2025
Trauer um Prof. Dr. Christine Brückner (1947-2025)
(Nachrichten) mehr

06.02.2025
Der BdWi trauert um Prof. Dr. Richard Sorg.
(Nachrichten) mehr

17.05.2025
56. Mitgliederversammlung des BdWi
Verbandsstrategie und -perspektiven: BdWi 2030 mehr

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion