BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler / BdWi

Seit seiner Gründung 1968 engagiert sich der BdWi für eine Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung.

Er bezieht auf Kongressen, in wissenschaftlichen Publikationen und politischen Stellungnahmen öffentlich Position zu Fragen von Wissenschaft, Forschung und Hochschulentwicklung.

Im BdWi haben sich knapp tausend Natur-, Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen zusammengeschlossen. Sie alle verbindet ihr gemeinsames Interesse an einer emanzipatorischen Wissenschafts- und Bildungspolitik. Herzlich willkommen!

12 gute Gründe für eine BdWi-Mitgliedschaft

13.10.2025
Call for Papers
Forum Wissenschaft 1/2026: 40 Jahre Tschernobyl. Perspektiven der Energiepolitik. (Nachrichten) mehr

23.09.2025
BdWi trauert um Sabine Kiel (1964-2025)
(Nachrichten) mehr

08.09.2025
Forum Wissenschaft 3/2025
Zwischen (Post-)Kolonialismus, Klimakrise und Klassenreisen (Nachrichten) mehr


10.06.2025
56. Mitgliederversammlung des BdWi
Verbandsstrategie und -perspektiven: BdWi 2030 (Berichte) mehr

10.06.2025
Forum Wissenschaft 2/2025
Agrarpolitik und Landwirtschaft (Nachrichten) mehr

23.04.2025
Technologische Innovation ist nicht alles - Wissenschaft braucht Demokratie und Dauerstellen
Positionen des BdWi zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (Nachrichten) mehr

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion