BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Workshop: Die umkämpfte Formierung von digitalem Eigentum: Produktion von Ungleichheit im informationellen Kapitalismus

Workshop im Rahmen des Kongresses "Ungleichheit als Projekt".
Samstag, 25.11., vormittags

Beschreibung des Workshops

Im Zuge der Kommerzialisierung des Internet sind vor allem zwei Phänomene populär geworden: das unautorisierte Verbreiten von Computerdateien (File-Sharing) und Freie Software (Beispiel Linux). In beiden Fällen ist die Eigentumsfrage, insbesondere das Geistige Eigentum, virulent: während bei ersterem das Urheberrecht neu formiert, bzw. angepasst werden musste um digitale Information vewertungskompatibel zu machen, wurde bei letzterem das Urheberrecht genutzt um den für bürgerliches Eigentum spezifischen Ausschluss zu verhinden. Anhand dieser Phänomene lässt sich wie kaum sonst die Eigentumsformierung kapitalistischer Vergesellschaftung nachzeichnen. Ebenso zeigt sich hier besonders deutlich, dass alternative Eigentumsformen keine Frage einer gerechteren Verteilung sind, sondern die der Verfügung über Produktionsmittel.

Referentin

Sabine Nuss

Politologin, Redaktionsmitglied der Prokla, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaften, Berlin. Homepage unter http://nuss.in-berlin.de

Zurück zum Programm

13.03.2025
Grundfinanzierung statt Projektwettbewerb
"Lernendes Manifest" 2.0 veröffentlicht (Nachrichten) mehr

06.02.2025
Trauer um Prof. Dr. Christine Brückner (1947-2025)
(Nachrichten) mehr

06.02.2025
Der BdWi trauert um Prof. Dr. Richard Sorg.
(Nachrichten) mehr

17.05.2025
56. Mitgliederversammlung des BdWi
Verbandsstrategie und -perspektiven: BdWi 2030 mehr

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion