BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Workshop: Auf die Plätze! Bildung und Chancengleichheit als Krisenideologie der Privatisierung des Sozialen

Workshop im Rahmen des Kongresses "Ungleichheit als Projekt".
Samstag, 25.11., nachmittags

Beschreibung des Workshops

Die Privatisierung des Sozialen in Wort und Tat schreitet unaufhörlich voran. Privatisiert wird nicht nur der Reichtum, sondern auch die Ursachen- und Schuldzuweisung von gesellschaftlichem Erfolg und Scheitern. Im Workshop/Vortrag soll das Motto "Jeder ist seines Glückes Schmied" als ideologischer Ausdruck der zugespitzten Widersprüche der kapitalistischen Reichtumsproduktion kenntlich gemacht werden. Hierzu wird der Bildungs- und Qualifizierungsdiskurs herangezogen, der vorgibt strukturelle Ungerechtigkeiten zu kritisieren, letzlich jedoch an der Entpolitisierung der Konkurrenz mitarbeitet.

Referent

Dr. Holger Schatz

arbeitet zur Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Denknetz Schweiz, als Trainer im Ausdauersport und als freier Journalist. Letzte Buchveröffentlichung: Arbeit als Herrschaft. Die Krise des Leistungsprinzips und seine neoliberale Rekonstruktion, Münster 2004.

Literatur zur Vorbereitung

Informationen, Auszüge und Rezensionen zu Arbeit als Herrschaft unter: http://www.unrast-verlag.de/unrast,2,185,13.html

Zurück zum Programm

10.06.2025
56. Mitgliederversammlung des BdWi
Verbandsstrategie und -perspektiven: BdWi 2030 (Berichte) mehr

10.06.2025
Forum Wissenschaft 2/2025
Agrarpolitik und Landwirtschaft (Nachrichten) mehr

23.04.2025
Technologische Innovation ist nicht alles - Wissenschaft braucht Demokratie und Dauerstellen
Positionen des BdWi zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (Nachrichten) mehr

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion