BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Workshop: Sozialstaatsabbau und gesellschaftliche Polarisierung

Workshop im Rahmen des Kongresses "Ungleichheit als Projekt".
Samstag, 25.11., vormittags

Beschreibung des Workshops

Untersucht wird das Verhältnis zwischen dem gesellschaftspolitischen (Macht-) Ungleichheitsprojekt und der kapitalistischen Rekommodifizierung sowie die These, dass sich dies auch als dialektische Beziehung begreifen lässt, worin der Sozialstaatsabbau als Ursache und als Folge der gesellschaftlichen Polarisierung festzumachen ist. Die dadurch hervorgerufenen Ungleichheitsverhältnisse und deren Konsequenzen werfen die Frage auf, ob sich der real existierende Kapitalismus womöglich in der widersprüchlichen Situation befindet, weder mit dem Sozialstaat leben, noch ohne ihn fortbestehen zu können. Die barbarischen Auswirkungen, die durch einen ungezügelten Kapitalismus in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur stets zu verzeichnen waren und die, zusammen mit dem Widerstand gegen diese Wirkungen, die Wurzel des Sozialstaates darstellen, werden nun täglich hervorgebracht.

Referent

Michael Klundt

Michael Klundt, Politikwissenschaftler, Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung, Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln; Schwerpunkte: (Kinder-)Armuts- und Reichtumsforschung, Sozialpolitik, Geschichtspolitik

Literatur zur Vorbereitung

Zurück zum Programm

06.02.2025
Trauer um Prof. Dr. Christine Brückner (1947-2025)
(Nachrichten) mehr

06.02.2025
Der BdWi trauert um Prof. Dr. Richard Sorg.
(Nachrichten) mehr

06.12.2024
Forum Wissenschaft 4/2024
Gute Arbeit in der Wissenschaft? (Nachrichten) mehr

17.05.2025
56. Mitgliederversammlung des BdWi
Verbandsstrategie und -perspektiven: BdWi 2030 mehr

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion