BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

BdWi trauert um Sabine Kiel (1964-2025)

  
 

Sabine Kiel

Mit großer Erschütterung haben wir erfahren, dass unsere langjährige BdWi-Kollegin Sabine Kiel am vergangenen Wochenende verstorben ist.

Politisch seit Anfang der 1980er Jahre aktiv widmete sich Sabine mit Beginn ihres sozialwissenschaftlichen Studiums im besonderen Maß hochschulpolitischen Fragen und sammelte entsprechende Erfahrungen im AStA der Uni Hannover. Nach Studienabschluss war sie ca. 2 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin der grünen Landtagsfraktion Niedersachsen. Seitdem beschäftigte sie sich kontinuierlich haupt- und ehrenamtlich mit dem Hochschulthema - auch oder gerade im BdWi, dem sie seit 1995 angehörte. Ihre Expertise kam insbesondere dem langjährigen politischen BdWi-Geschäftsführer Torsten Bultmann zugute, der dieses Feld innerhalb des Verbandes betreute und mit dem sie eng kooperierte. Das führte auch zu zahlreichen neuen BdWi-Mitgliedern aus studentischen Milieus. Ihre Diplomarbeit Studierende und Politik. Eine kritische Analyse zur politischen Sozialisation erschien 1996 im BdWi-Verlag. Seitdem kandidierte sie bis 2023 auch erfolgreich für sämtliche BdWi-Vorstände (seit 2023 gehörte sie dem BdWi-Beirat an) und half dem Verband über einige Krisen und Engpässe hinweg.

Beruflich arbeitete sie als Öffentlichkeitsreferentin der niedersächsischen Studierendenwerke. Seit mehr als 10 Jahren ist sie außerdem stellvertretende Landesvorsitzende der GEW Niedersachsen gewesen. Die langjährig gewachsene enge Zusammenarbeit zwischen BdWi und GEW ist maßgeblich ihrem Engagement zu verdanken.

Am vergangenen Wochenende ist Sabine Kiel 61jährig in Hannover verstorben.

Für den BdWi ist sie mit ihren Erfahrungen unersetzlich. Sie wird uns sehr fehlen!

Unsere Anteilnahme gilt ihren Angehörigen und Freund*innen.

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion