BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Workshop: Soziale Reproduktion von Reichtum in der Schweiz

Workshop im Rahmen des Kongresses "Ungleichheit als Projekt".
Samstag, 25.11., vormittags

Beschreibung des Workshops

Sie durchlaufen dieselben Bildungsinstitutionen, tanzen gemeinsam am Opernball, treffen sich im Businessclub, bei den Harvard-Alumni oder am Suvrettahügel in St. Moritz und verschwägern sich untereinander: Die Reichen in der Schweiz bleiben häufig unter sich und kultivieren ihren Wohlstand durch vielfältige Praktiken. So ist es heute das Bürgertum, das sich durch ein ausgeprägtes Klassenbewusstsein auszeichnet. Im Workshopbeitrag geht Sarah Schilliger auf ihre ethnographische Feldstudie über den Lebensstil und die soziale Reproduktion dieser meist sehr diskret auftretenden gesellschaftlichen Gruppe ein.

Referentin

Sarah Schilliger, Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Basel, Jg. 1979, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie an der Universität Zürich, aktiv in attac.

Literatur zur Vorbereitung

Zurück zum Programm

10.06.2025
56. Mitgliederversammlung des BdWi
Verbandsstrategie und -perspektiven: BdWi 2030 (Berichte) mehr

10.06.2025
Forum Wissenschaft 2/2025
Agrarpolitik und Landwirtschaft (Nachrichten) mehr

23.04.2025
Technologische Innovation ist nicht alles - Wissenschaft braucht Demokratie und Dauerstellen
Positionen des BdWi zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (Nachrichten) mehr

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion