BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Workshop: Einmal arm, immer arm? - Generationsübergreifende Aspekte von Armut und sozialer Benachteiligung

Workshop im Rahmen des Kongresses "Ungleichheit als Projekt".
Samstag, 25.11., vormittags

Beschreibung des Workshops

Die Zahl der dauerhaft in Armut lebenden Menschen in Deutschland nimmt zu und macht circa 7% der Bevölkerung aus. In diesem Bereich können sich Armutsverläufe so verfestigen, das sie auch auf die nachfolgenden Generationen übergreifen. Die Reproduktion von Armut und sozialer Benachteiligung über Generationen hinweg stellt Befunde der dynamischen Armutsforschung, die von Entstrukturierungen und kurzzeitigen Armutsepisoden ausgehen, in Frage und kann als ein bislang blinder Fleck in der Armutsforschung bezeichnet werden. Das europäische Forschungsprojekt "PROFIT" möchte Einblicke in die Lebenslage der Betroffenen und Erkenntnisse über die Mechanismen "vererbter" Armut gewinnen. Erste Thesen sollen im Rahmen des Workshops präsentiert werden.

Referentin

Carmen Ludwig

Sozialwissenschaftlerin, Mitarbeiterin im Forschungsprojekt PROFIT an der Universität Gießen; stellv. Landesvorsitzende der GEW Hessen

Literatur zur Vorbereitung

Zurück zum Programm

10.06.2025
56. Mitgliederversammlung des BdWi
Verbandsstrategie und -perspektiven: BdWi 2030 (Berichte) mehr

10.06.2025
Forum Wissenschaft 2/2025
Agrarpolitik und Landwirtschaft (Nachrichten) mehr

23.04.2025
Technologische Innovation ist nicht alles - Wissenschaft braucht Demokratie und Dauerstellen
Positionen des BdWi zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (Nachrichten) mehr

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion