Solidarität mit den Protestierenden im Iran und den verfolgten Studierenden und Wissenschaftler*innen
01.12.2022: Erklärung des BdWi
Seit über zwei Monaten gehen Iraner*innen auf die Straße und fordern Freiheit, Frauenrechte und das Ende des islamistischen Regimes. Auch an Hochschulen demonstrieren Studierende wie Beschäftigte und fordern ihre Rechte ein. Schreckliche Bilder erreichten uns, als am 2. Oktober 2022 an der Scharif-Universität für Technologie in Teheran die Proteste gewalttätig niedergeprügelt und auf die Protestierenden geschossen wurde. Bereits kurz nach Beginn der Proteste wurden Internetverbindungen gezielt sabotiert, sodass weniger Berichte über die brutale Härte des Regimes das Land verlassen können.
In Erinnerung an den 15. November 2019, der als "blutiger November" mit mehr als 1000 erschossenen Protestierenden, bekannt ist, formieren sich die Proteste aktuell neu - auch an den Hochschulen. Dort wird protestiert, die rigide Geschlechtertrennung am Campus von den Protestierenden aufgehoben und neben der Durchsetzung von Menschenrechten auch die Freiheit der Wissenschaft eingefordert.
Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) solidarisiert sich mit den Protestierenden im Iran, insbesondere auch mit den Studierenden und Wissenschaftler*innen an den Hochschulen. Der BdWi verurteilt die Gewalt des Regimes, die gezielten Tötungen Protestierender und die Verfolgung von Aktivist*innen!
Weiter fordert der BdWi die Bundesregierung auf, nachdrücklich auf ein Ende der blutigen Repression hinzuwirken und Verfolgte - insbesondere auch die betroffenen Studierenden und Wissenschaftler*innen - zu schützen; wer flieht, muss eine sichere Aufnahme finden!
Gerne weisen wir auch auf eine Onlineveranstaltung zu diesem Thema hin:
Reform oder Revolution im Iran und in Ostkurdistan?
Termin: 14. Dezember 2022, 18 Uhr
Referentin: Dastan Jasim (Doctoral Fellow am German Institute for Global and Area Studies)
Seit dem Tod der jungen Kurdin Jina Amini am 16. September 2022 ist der Iran in einem permanenten Protestzustand. In allen Städten des Landes wird demonstriert und die Regierung steht vor der Frage, ob ihre Existenz weiter gesichert ist. Proteste sind im Iran jedoch nichts neues und die Frage ist wieso gerade dieser Protest den Regimewechsel zum Ziel hat? Diese Frage und weitere Fragen zum Protest beantwortet Dastan Jasim in ihrer Präsentation.
Einwahldaten: meet.goto.com/416814981