BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Chancengleichheit qua Geburt? Bildungsbeteiligung in Zeiten der Privatisierung sozialer Risiken

  
 

3-924684-97-9; Titelbild: Banu Dogan

BdWi/fzs (Hg.)

BdWi-Studienheft 3

ISBN: 3-924684-97-9, November 2005, 80 Seiten A4, 4,00 EUR.

Sonderrabatt für WeiterverkäuferInnen (z.B. Studierendenvertretungen und Verbände): ab 5 Exemplaren 10%; ab 10 Exemplaren 20%; ab 20 Exemplaren 30%

Hier kann das Studienheft bestellt werden.

In einer künftigen Wissensgesellschaft scheinen die sozialen Handlungsmöglichkeiten der Individuen mehr als je zuvor von ihrem Zugang zu Wissen und Bildung abzuhängen. Ihre Konsequenzen sind gesellschaftlich umstritten und politisch noch nicht entschieden.

Auf jeden Fall gilt: Das überlieferte Bildungssystem der BRD wird nicht nur stärker als Ort der Produktion gesellschaftlicher Chancen, sondern konsequenterweise ebenso als Ort der permanenten Chancenvernichtung wahrgenommen. Im Unterschied zu den meisten Industriestaaten schafft hier nur die Minderheit eines Altersjahrganges den Weg nach oben, d. h. den Zugang zu wissenschaftlicher Bildung, während die Zahl der Bildungsabbrecher konstant hoch ist. Sog. Arbeitsmarktreformen, insbesondere Hartz IV, haben schließlich den engen Zusammenhang, den gegenseitigen Verstärkereffekt, von sozialer Armut und geringeren Bildungschancen noch einmal augenfällig gesteigert, wie eben die Reformdefizite des Bildungssystems in alle - unentschiedenen - gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte eingelagert sind.

Inhalt

  • Ulrich Thöne: Ein politischer Richtungswechsel ist nötig - für eine sozialere und bildungsfreundlichere Politik!
  • Torsten Bultmann/Klemens Himpele: Chancengleichheit, Eigenverantwortung und die soziale Funktion staatlicher Transfers
  • Kindheit und Jugend
  • Rita Herwig: Mehr als eine bloße Verwahranstalt! Die Wiederentdeckung des Kindergartens in der aktuellen Bildungspolitik
  • Christoph Butterwegge: Kinderarmut, Generationengerechtigkeit und Bildungspolitik
  • Annerose Gulbins: Geschichte und Funktion des dreigliedrigen Schulsystems
  • Karl-Heinz Heinemann: Die schwedische Einheitsschule - ein Modell?
  • Hochschule
  • Werner Hoffacker: Hochschulzugang: Qualität durch Auswahlverfahren?
  • Sonja Staack: Wie steigert man die Qualität des Studiums? Zum gegenwärtigen Stand der Akkreditierung von Studiengängen
  • Klemens Himpele: Wohin steuern Studiengebühren das Hochschulsystem?
  • Torsten Bultmann: Die ideologische Funktion internationaler Vergleiche in der Hochschulreform ...unter besonderer Berücksichtigung der Studiengebührendebatte
  • Sabine Kiel: Kredite für alle! Hochschulen auf dem Weg ins ›bankenfinanzierte Bezahlstudium‹
  • Sabine Kiel: Frauenförderung und Hochschulreform. Eine geschlechterpolitische Bilanz der Bildungspolitik
  • Ulf Banscherus: Modularisierung und Leistungspunkte. Qualitative Studienreform oder Verschulung des Studiums?
  • Michael Hartmann: Die Geheimnisse des Erfolgs - oder: Wie wird man Elite?
  • Jana Schultheiss: Gebührenfreiheit: Ein Privileg für Kinder reicher Eltern? Studiengebühren und soziale Gerechtigkeit
  • Berufliche Bildung
  • Herrmann Nehls: Die Krise der beruflichen Ausbildung ...und der Ausbildungspakt der Bundesregierung
  • Michael Ehrke: Modularisierung - Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik?
  • Michael Brodowski: "Was Hänschen nicht lernt...". Konkurrenz, defensives Lernen und kognitiver Drop-out im Bildungssystem
  • Weiterbildung
  • Roman Jaich: Lebenslanges Lernen. Gesellschaftliche Kontroversen um Struktur und Finanzierung
  • Gertrud Kühnlein/Birgit Klein: Weiterbildung nach Hartz IV
  • Bildungstheorie
  • Oliver Schöller: Der Bildungsbürger ist tot, es lebe der Lernbürger! Ein Nekrolog als notwendige Voraussetzung für ein neues Bildungsverständnis
  • Morus Markard: Das Konzept (Hoch-)Begabung. Funktionskritik eines bildungspolitischen Tendenzbegriffes
  • Alexander Recht/Klemens Himpele: Mehr Effizienz durch soziale Selektivität. Theoretisches und Politisches zur Funktion von Märkten
  • Bernd Schneider: ›Bist Du eigentlich noch beschäftigbar?‹. ›Employability‹ als bildungspolitischer Leitbegriff
Zugehörige Dateien:
flyer-sh3.pdfDownload (1108 kb)

Personen:
>Torsten Bultmann
>Sabine Kiel
>Sonja Staack
>Werner Zentner

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion