Alternative Wirtschaftspolitik - Tro(o)st in Theorie und Praxis
978-3-939864-19-6 |
Wilfried Kurtzke, Gunter Quaißer (Hg.)
Alternative Wirtschaftspolitik - Tro(o)st in Theorie und PraxisAxel Troost zum 60. Geburtstag
Forum Wissenschaft Studien, Band 60
ISBN 978-3-939864-19-6, 2. unveränderte Auflage März 2015, 233 Seiten, 12,00 EUR.
Hier kann der Band bestellt werden.
Wie kann man einen Wissenschaftler und Politiker wie Axel Troost besser ehren als damit, ihm Analysen und Konzepte alternativer Wirtschaftspolitik zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen, Konzepte, die sich gegen den neoliberalen Mainstream stemmen, die Verwüstungen dieser Politik anprangern und praktische und theoretische Alternativen aufzeigen.
18 Autorinnen und Autoren, die sich seit langem in der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik engagieren, spannen einen weiten inhaltlichen Bogen: Von den verschiedenen Dimensionen der Eurokrise über die Geschlechterfrage, die anhaltenden Probleme Ostdeutschlands, die Unzulänglichkeiten der Bildungsfinanzierung, die Mängel des Gesundheitswesens bis hin zu Fragen von Wirtschaftsdemokratie, Ökologie und Wachstum.
Die Autorinnen und Autoren zeigen damit die Vielfalt der Debatten alternativer Wirtschaftspolitik auf. Sie zeigen aber auch die Gemeinsamkeiten: Dass eine Wirtschaftspolitik nötig und möglich ist, die nicht im Sinne von Herrschaft und Profit agiert, sondern emanzipatorischen Charakter hat.
Inhalt
Vorwort
Gespräch mit Rudolf Hickel: "Eine unverzichtbare Vorbemerkung zu Axel Troost"
Steffen Lehndorff: Der Polit-Ökonom in der Euro-Krise
John Grahl: Ein Elefant im Porzellanladen? Deutschland und die Eurozone
Rudolf Hickel: Euro ja, aber anders: Gegen neoliberale Marktdominanz
Mechthild Schrooten: Finanzkrise und Bankensektor - Strukturprobleme ungelöst
Hermann Bömer: Moderne Industrie- und Regionalpolitik in Europa
Cornelia Heintze: Lernen von Skandinavien? Erwerbsintegration von Frauen
Franziska Wiethold: Alternative Wirtschaftspolitik und die Geschlechterfrage - ein schwieriges Verhältnis?
Klaus Steinitz: Probleme einer alternativen Wirtschaftspolitik für Ostdeutschland im Spiegel des MEMORANDUM
Wolfgang Kühn: Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik zur Entwicklung der Bundesrepublik nach dem Beitritt der DDR
Tobias Kaphegyi / Henrik Piltz: Trends in der Bildungsfinanzierung: Paradigmenwechsel oder "innere Landnahme"?
Jörg Goldberg: Der Aufstieg des Südens und Variationen kapitalistischer Entwicklung
Heinz-J. Bontrup: Wirtschaftsdemokratie als Alternative zum Kapitalismus
Hagen Kühn: Überlegungen zu einer politischen Ökonomie der Gesundheitspolitik
Rudolf Martens: Kostendruck im Gesundheitswesen am Beispiel der ambulanten Pflege
Peter Hennicke: Energiewende: Chancen und Herausforderungen
Norbert Reuter: Wachstum als Ziel? Abkehr von der Wachstumsideologie
Karl Georg Zinn: Zeithorizonte des Wirtschaftswachstums und die kurze Sicht der Politik
Autorinnen und Autoren
Über diesen Titel
"Nicht jede Festschrift muss langweilig sein: Das belegt der Sammelband zu Axel Troosts 60. Geburtstag. [...] Ein Sammelband mit Aufsätzen linker Ökonomen zeigt andere Wege für Europa und den Euro auf." [Hermannus Pfeiffer in: Neues Deutschland vom 03.12.2014]