Wissenschaft von rechts. Tagungsbericht von der BdWi-Herbstakademie
05.12.2024: Wissenschaft von rechts. Antifeminismus und die Kämpfe um Wissenschaftsfreiheit Herbstakademie des BdWi, dem fzs und der ÖH, 27.-29. September 2024 in Regensburg. Tagungsbericht
Unter dem Leitthema "Wissenschaft von rechts. Antifeminismus und die Kämpfe um Wissenschaftsfreiheit" fand die diesjährige Herbstakademie des Bunds demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi), dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH) vom 27. bis 29. September statt. Wie schon im Vorjahr fand die Herbstakademie aufgrund der Kooperation mit der ÖH im bayrischen Regensburg statt.
Inputs zur Diskussion lieferten Fiona Kalkstein (Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten), Katharina Fuchs (Zugriff der extremen Rechten auf die Hochschule), Christoph Haker/Lukas Otterspeer (Wie umgehen mit Rechten auf dem Campus?), Juliane Lang (Antifeminismus als aktuelles Kampfthema), Jonathan Dreusch (Beispiele für Studentischen Kampf an Universitäten gegen rechte Strömungen), Simon Neuhold (Erfahrungen der KPÖplus: Erfolgreich wahlkämpfen gegen rechts?), Sarah Rossmann (Hochschulpolitische Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Rechtsextremen an der Macht).
Die Tagung endete mit einer Abschlussdiskussion, die noch offene Fragen aufgriff und versuchte, Handlungsoptionen für hochschulpolitische Akteur*innen zu entwickeln. Angemerkt wurde hier, dass es keine sichtbaren umfassenden Strategien zum Aufbau von antifaschistischer Gegenmacht an der Hochschule gebe. Es sei aber sinnvoll, die im Lauf der Tagung erwähnten Handlungsempfehlungen in einer gebündelten Zusammenstellung zu publizieren. Darin sollten auch Fragen von bedrohter Inklusion - die in der Herbstakademie zu kurz kamen - aufgegriffen werden. Die Veranstalter*innen streben an, eine entsprechende Publikation in nächster Zeit zu erstellen.
Ein ausführlicher Bericht kann im Anhang nachgelesen werden.