BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

Herbstakademie: Digitalisierung und Demokratie

Donnerstag, 14.09.2023 bis Sonntag, 17.09.2023

Digitalisierung und Demokratie - Herausforderungen nicht nur für Hochschulpolitik. Herbstakademie von BdWi, FIB, fzs, ÖH und RLS in Regensburg, 14.-17.9.2023

Längst ist die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt kein "Neuland" mehr, dennoch stellt der wissenschaftlich-technische Fortschritt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, die auch Fragen von gesellschaftspolitischer Bedeutung umfassen. Nicht nur das Beispiel Twitter zeigt, wie umkämpft die Kommunikationsmittel des Mediums Internet sind. Die wachsende Verbreitung von Techniken der "Künstlichen Intelligenz" oder Videokonferenzformaten erzeugen auch im Hochschulbereich Bedarf, sich mit den möglichen Folgen des technologischen Wandels kritisch auseinanderzusetzen.
Hochschulpolitisch Aktive – Studierende wie Lehrende – sind herausgefordert, zu den erwähnten Fragestellungen Positionen zu entwickeln und Stellung zu beziehen. Ziel der Tagung soll es sein, aktuelle Entwicklungen zu analysieren und gemeinsam Strategien zur Weiterentwicklung einer demokratischen Hochschule zu entwickeln, die dazu beitragen kann, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung sozial gerecht zu bewältigen.
Die Herbstakademie, die seit rund 20 Jahren jährlich stattfindet, versteht sich als Raum für Begegnung, gemeinsames Lernen und solidarische Diskussionen zwischen Aktiven unterschiedlicher Spektren der Linken, kritischen Studierenden und Wissenschaftler*innen, zwischen Parteien, Gewerkschaften, Bewegung und kritischer Wissenschaft – und allen daran interessierten Menschen.
Die Tagung wird im Herbst 2023 erneut stattfinden. Neu hinzugekommen als Kooperationspartner*in ist die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH).

Daraus ergibt sich auch ein neuer Tagungsort: Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. September 2023 in der Jugendherberge Regensburg mit Unterbringung und Vollverpflegung statt und wird von BdWi, fzs und ÖH in Kooperation mit weiteren Partner*innen, u.a. der Rosa-Luxemburg-Stiftung, veranstaltet.

Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich!

Vorläufiger Programmplan:

Donnerstag, 14.9.:

Nachmittag: Historische und gesellschaftliche Grundlagen

  • Politische Ökonomie der Digitalisierung: Zwischen Creative Commons und IT-Monopolismus (Timo Daum)
  • Versprechen, Risiken, Machtverhältnisse. Die politische Ebene der Digitalisierung (Christian Meyer, Soziologe und freier Journalist, Promovend an der FSU Jena)

Freitag, 15.9.:

Vormittag: Macht und Gegenmacht

  • Überwachung, Datenschutz und Datensicherheit (Anne Roth)
  • Feministische Bewegungen in digitalen Öffentlichkeiten (Laura Laugwitz)

Nachmittag: Kämpfe und Debatten

  • Automatisierte Wahlkampfanalyse mit GPT — Werkstattbericht (Michael Achmann)
  • Gewalt und Protest im analog-digitalen Raum. Aktuelle feministische Bewegungen in Mexiko-Stadt (Mirjana Mitrovic)

Samstag, 16.9.:

Vormittag: Digitalisierung im Hochschulbereich

  • Bildung und Digitalisierung: Hochschulbildung aus studentischer Perspektive (Leonie Ackermann)
  • Chancen und Grenzen des Netzwerkaktivismus am Beispiel #ichbinhanna (Sebastian Kubon)

Nachmittag: Und nun? Perspektiven und Handlungsoptionen

  • Chancen und Risiken von KI in der Hochschule (Leonie Ackermann)
  • Digitaler Faschismus oder Digitale Demokratie - auch eine Frage der technischen Gestaltung (Daniel Guagnin)

Sonntag, 17.9.:

  • Vormittag: Abschlussrunde und Verabschiedung

Die Programmplanung wird noch laufend weiterentwickelt.

Teilnahmebeitrag:
60 Euro (ermäßigt 40 Euro) bei Unterkunft im Mehrbettzimmer, 90 Euro im Doppelzimmer (sofern verfügbar). Unterkunft im Einzelzimmer ist nicht möglich.

Anmeldung an: FIB beim BdWi, Gisselberger Str. 7, 35037 Marburg
E-Mail: fib@bdwi.de

Dateien:
Plakat Herbstakademie 2023.png (1697 kb)

* = Obligatorisch
Anmeldung*
Vorname*
Name*
E-Mail*
Straße*
PLZ, Ort *
Verpflegung*
Zimmer*
Anmerkungen
Mitgliedschaft
Ich möchte Mitglied des BdWi werden
Newsletter
Ich möchte den BdWi-Newsletter abonnieren
Sicherheitscode*Bitte geben Sie den folgenden Sicherheitscode in das Feld ein
Sicherheitscode als Grafik. Bitte ins Feld rechts übernehmen. Dies ist zur Abwehr von unerwünschten E-Mails (SPAM) leider notwendig.

> Zurück

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion