Klassismus und Wissenschaft
Mittwoch, 04.11.2020, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Onlinelesung und -diskussion mit den Autorinnen Sahra Rausch und Lena-Marie
Staab aus dem aktuellen Band "Klassismus und Wissenschaft. Erfahrungsberichte
und Bewältigungsstrategien", herausgegeben im BdWi-Verlag von Bernd Hüttner
und Riccardo Altieri
In jüngster Zeit haben Debatten über Klassismus als "vergessener Benachteiligung" an Breite gewonnen. Dennoch erreicht die Thematik erst kleine Teile der Öffentlichkeit. Mit dem Buch möchten die Autor*innen und Herausgeber einen Beitrag dazu leisten, die strukturelle Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft stärker sichtbar zu machen. Das geschieht vor der Kulisse wissenschaftlicher und hochschulischer Wirkungsstätten als Orten mit Bildungsauftrag bei gleichzeitig beschränktem Zugang. Mit den Beiträgen des Buches wollen wir die öffentliche Debatte anregen und laden deshalb ein, mit den Autorinnen Sahra Rausch und Lena Marie Staab zu diskutieren.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Browserzugang, Kopfhörer, ein Mikrofon sowie ggf. eine Kamera. Möglich ist auch die Teilnahme per Telefon.
Die Einwahlinformationen: global.gotomeeting.com/join/184280869
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 721 6059 6510 Bitte folgen Sie dann den angegebenen technischen Anweisungen. Der Zugang zum virtuellen Veranstaltungsraum wird einige Minuten vor Beginn freigeschaltet.
Technik: Die genutzte Software GoToMeeting funktioniert im Großen und Ganzen ähnlich wie Zoom, sie muss vor der Nutzung auf dem Rechner installiert werden. Der Rest ist aber relativ einfach.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, euch einzuklinken.
> Zurück
|