Kurzbericht: BdWi-Herbstakademie: ReOrganize the Left - Prekarisierung, soziale Kämpfe und Suchprozesse einer Erneuerung der Linken
Vom 11. bis 14. September 2014 fand - in Kooperation mit der Forschungs- und Informationsstelle beim BdWi (FIB), der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem AStA der Uni Hamburg - die jährliche Herbstakademie des BdWi in Werftpfuhl statt.
Die Herbstakademie 2014 schloss inhaltlich und konzeptionell an die Tagungen der Vorjahre an. Anknüpfend an die Debatten zur gesellschaftklichen Transformation standen diesmal Fragen der politischen Organisierung im Mittelpunkt.
Unter der Leitung von Janek Niggemann, Julia Dück und Flo Becker diskutierten die Teilnehmer_innen u.a. Fragen des Verhältnisses von Partei(en) und Bewegung(en) und orientierten sich dabei an Analysen aktueller sozialer Kämpfe in Deutschland und Europa. Dabei wurde mit Erfolg versucht, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Herrschaftsverhältnissen durch die Einnahme intersektionaler Perspektiven aufzuzeigen. Fruchtbare Anregungen für die Debatten lieferten Beiträge zur Geschichte sozialistischer Organisierung sowohl in Form theoretischer Analysen (etwa der Arbeiter_innenbewegung) als auch anhand konkreter praktischer historischer Beispiele (Geschichte des Sozialistischen Büros). Diese historischen Erfahrungen flossen in die Suche nach Wegen für eine neue emanzipatorische Klassenpolitik und -organisierung ebenso ein wie die Auswertung aktueller Bewegungen und Kämpfe aus migrantischer und queer-feministischer Perspektive sowie Beobachtungen internationaler Bewegungen (Spanien, Griechenland).
An der ausgebuchten Tagung nahmen insgesamt 46 Kolleg_innen teil. Die Teilnahmezahl entsprach etwa der des Vorjahres.
Gerne wollen wir die Herbstakademie im kommenden Jahr wieder durchführen und dabei an die bisherigen Diskussionsergebnisse anknüpfen. Die inhaltliche Planung dafür beginnt gerade.