New Work
15.08.2006: Bericht über den Workshop
Vom 7. - 9. Juli 2006 fand in der Jugendbildungsstätte Hütten der Workshop "New Work" statt. Dieser war eine Veranstaltung des Rohrbacher Kreises der RLS Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unterstützt von der RLS Berlin, den Landtagsfraktionen Sachsen und Mecklenburg/Vorpommern der Linkspartei.PDS, dem Aktionsprogramm 2006 von Inwent sowie MdB Petra Sitte.
24 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen, vom Programmierer freier Software über die liberale Soziologin und Vertreter von Ansätzen nach Rudolf Steiner bis hin zu linken Theoretikerinnen, zusammenkamen. Bereits während der Vorbereitung war deutlich geworden, dass wesentlich mehr Beiträge zu erwarten waren, als ursprünglich vorgesehen. Daher wurde beschlossen, für diese Veranstaltung auf die Open Space-Methode zurückzugreifen. Dies ermöglichte es, weit mehr als die angekündigten Beiträge zur Diskussion zu stellen.
Im Verlaufe der Debatten wurde immer deutlicher, dass es weniger die technischen Möglichkeiten sind, gleich, ob Innovationen auf dem Software-Sektor oder bei den Fabrikatoren, welche das Charakteristikum der Neuen Arbeit ausmachen, sondern vielmehr die neue Art und Weise der Zusammenarbeit, der kooperative Ansatz der New Culture.
Die Veranstaltung wurde daher von vielen Teilnehmern auch als ein Versuch gewertet, diese Neue Kultur in der Praxis anzuwenden.
Die Fülle der debattierten Ansätze brachte es mit sich, dass eine Reihe von Fragen unbeantwortet blieb. Um dem Bedürfnis nach weiterer Diskussion dieser Fragen Raum zu geben, haben sich verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die die Debatten fortsetzen werden.
Der Reader der Veranstaltung [1] sowie die Protokolle und Auswertungen [2] stehen online zur Verfügung. Das Wiki [2] wird auch als Ort der Koordinierung der weiteren theoretischen Arbeit an den Fragestellungen ausgebaut.