BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

4/2022: Kunst und Wissenschaft

Und Beiträge zu den weiteren Themen:

  • Evidenzbasierte Medizin
  • Morus Markard zum 75. Geburtstag

Ab dem 15.09.2023 sind alle Beiträge des Hefts online frei verfügbar, vor diesem Datum die Beiträge von Jonas Schmitt, Matthias Ernst und Michael Zander.

Ausschließlich in der gedruckten Ausgabe finden Sie die Kommentare, Ankündigungen, Rezensionen, Annotationen, das Inlay für BdWi-Mitglieder und das Editorial.

Printversion bestellen

Ausgabenübersicht anzeigen
15.12.2022 > Erneuerung der Kunstgeschichte - Die Kunstschulreform 1970 in Wien von Melissa Rérat
15.12.2022 > Performative Sozialwissenschaft - Mit künstlerischen Mitteln qualitative Forschung gestalten1 von Günter Mey
15.12.2022 > Un/heimliche Nachbarschaften - Zum völkischen Unbewussten in der künstlerischen und kuratorischen Forschung von Nanne Buurman
15.12.2022 > Das Flechtwerk der Dinge - Kuratorisches Intervenieren in Universitätssammlungen von Anneliese Ostertag
15.12.2022 > Literaturwissenschaft und "zweckfreie" Dichtung - Wie von der Eigenlogik autonomer Kunst zu lernen sei von Jonas Schmitt
15.12.2022 > Demokratisierende Kunst - Über das emanzipatorische Potential digital reproduzierbarer Massenkunst von Matthias Ernst
15.12.2022 > Die Trinidad Renaissance - Literatur als Widerstand gegen Epistemische Gewalt von Niklas Lehrke
15.12.2022 > Der schulische Kunstunterricht - Potenziale der Kombination von Wissenschaft und Kunst von Christian Nille
15.12.2022 > Schriftbasierte Kunst und Wissenschaft - Eine wissenschaftsreflexive Perspektive unter demokratisierenden Vorzeichen von Sercan Sever
15.12.2022 > Von der nächsten Kunst - Hito Steyerl und die Forschungsästhetik von Paula Gauß
15.12.2022 > Sick of it! - Kunst im Zeichen der Pandemie von Julia Schaake
15.12.2022 > Sechs Jahrzehnte US-Embargo - Kubas Kulturlandschaft unter Beschuss von Michael M. Thoss und Rainer Schultz
15.12.2022 > Evidenzbasierte Medizin - Ein unvollendeter Paradigmenwechsel (Teil I) von Udo Endruscheit
15.12.2022 > Psychologie, Kritik, Utopie - Morus Markard zum 75. Geburtstag von Michael Zander
15.12.2022 > Generalstreik gegen Hitler - Mössingen am 31. Januar 1933 von Karlheinz Lipp
15.12.2022 > Leser*innenbrief - von Thomas Ewald-Wehner

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion