BdWi - Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

»Wissenschaft ist also ein prinzipielles Gegen-den-Strom-Schwimmen.«

Klaus Holzkamp

Newsletter abonnierenKontaktSuchenSitemapImpressumDatenschutz
BdWi
BdWi-Verlag
Forum Wissenschaft

50 Jahre BdWi

Samstag, 02.06.2018 bis Sonntag, 03.06.2018

Jubiläumswochenende in Marburg im Juni 2018

Gegen den Strom schwimmen
Kritische Wissenschaft im 21. Jahrhundert

Termin: Samstag, 2.6.2018, 12.00 Uhr bis Sonntag, 3.6.2018, 17.00 Uhr
Ort: Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14, 35037 Marburg
Kulturzentrum KFZ, Biegenstraße 13, 35037 Marburg

Veranstalter*innen: Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) in Kooperation mit AStA der Uni Marburg, AStA der Uni Hamburg, AStA der Uni Lüneburg, AStA der HAW Hamburg, DGB Mittelhessen, Forschungs- und Informationsstelle beim BdWi (FIB), freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs), Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Rosa-Luxemburg-Stiftung u.a.

Am 26.10.1968 kamen auf Einladung von Werner Hofmann in Marburg 18 HochschullehrerInnen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich für eine »ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewußte Wissenschaft, für Erweiterung der Formen von Öffentlichkeit, von Mit- und Selbstbestimmung und gegen antidemokratische Tendenzen in Hochschule, Bildungswesen, Gesellschaft, Wirtschaft und Staat« zusammenzuschließen und gründeten den Bund demokratischer Wissenschafter (BdW).

Seither sind fünf Jahrzehnte vergangen – Name, Mitgliedschaft und politische Arbeitsfelder des Verbandes haben manchen Wandel durchlaufen, aber die politischen Grundanliegen des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind dieselben geblieben. Seit 50 Jahren setzt sich der BdWi an der Nahtstelle von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit kritisch mit der Wissenschaftsentwicklung auseinander – und wird dies auch weiterhin tun.

Dieses Jubiläum wollen wir mit einem Symposium zu Stand und Perspektiven der kritischen Wissenschaft sowie einer abendlichen Jubiläumsfeier am 2. Juni 2018 in Marburg würdigen und daran anschließend am 3. Juni 2018 auf unserer jährlichen Mitgliederversammlung über die verbandspolitischen Perspektiven im 6. Jahrzehnt des BdWi beraten.

Wir laden alle Mitglieder und FreundInnen des BdWi herzlich zur Teilnahme ein!

Gegen den Strom schwimmen.
Kritische Wissenschaft im 21. Jahrhundert


Symposium zu Stand und Perspektiven kritischer Wissenschaft
Samstag, 2.6.2018, 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

50 Jahre BdWi. Jubiläumsfeier
Samstag, 2.6.2018, ab 19.30 Uhr, Kulturzentrum KFZ, Biegenstraße 13, Marburg

49. Mitgliederversammlung des BdWi
Sonntag, 3.6.2018, 11.00 bis 17.00 Uhr, Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

Anmeldung bitte bis zum 15. Mai 2018.

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen am 2. Juni 2018 erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 15,00 Euro, ein darüberhinausgehender freiwilliger Soli-Beitrag oder die Unterstützung durch eine Spende freut uns sehr. Die Teilnahme an der MV am 3. Juni 2018 ist natürlich kostenlos.

Programmübersicht

Symposium zu Stand und Perspektiven kritischer Wissenschaft

Samstag, 2.6.2018, 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

11.30 Uhr: Ankunft und Imbiss
12.30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
12.45 Uhr: Keynote: 50 Jahre BdWi-Geschichte mit Georg Fülberth (Marburg, BdWi-Vorstand 1972-1991), Rainer Rilling (Marburg, BdWi-Geschäftsführer 1983-1999), Regina Schleicher (Frankfurt, BdWi-Vorstand/-Beirat seit 2013)
14.00 Uhr: Inputs und Diskussion in parallelen Panels:

Panel 1: Berufsverbote und demokratische Grundrechte. Auseinandersetzung mit rechts-konservativer Gegenreform
Inputs: Dominik Feldmann (Uni Köln), Alexandra Jaeger (Historikerin, Berlin), Helmut Kellershohn (Duisburger Institut für Sozialforschung).
Moderation: Mareike Strauß (BdWi)

Die Berufsverbote infolge des Radikalenerlasses (1972) waren Instrumente einer Art rechter Gegenreformbewegung. Sie entstanden als Reaktion auf progressive Ergebnisse der 1968er-Revolte und der Hochschulreform und dienten vor allem als Instrument der Einschüchterung ihrer politischen Akteure. Tatsächlich wurden die ersten Berufsverbote an den Hochschulen verhängt, um dann auf den gesamten öffentlichen Dienst, ausgedehnt zu werden. Nicht nur weil BdWi-KollegInnen zu den ersten Betroffenen gehörten, sondern weil Verteidigung und Ausbau demokratischer Rechte im Zentrum der BdWi-Gründungsprogrammatik standen, engagierte sich der Verband von Anfang an auf diesem Feld. Dazu gehörte auch die offensive Auseinandersetzung mit mächtigen und finanzstarken Organisationen der Gegenreform wie dem 1970 gegründeten Bund Freiheit der Wissenschaft, welcher nicht nur die Ordinarienuniversität erhalten wollte, sondern seine Mitglieder direkt dazu aufforderte, Informationen zur Verwendung für Berufsverbote und Relegationen zu sammeln. Dass es sich aber nicht nur um ein historisches Thema handelt, ist gegenwärtig u.a. in Hessen zu beobachten, wo sich Institutionen der politischen Bildung freiwillig zu einer »sicherheitsbehördlichen Überprüfung« bereit erklären sollen.

Panel 2: Hochschulreform und Hochschulpolitik im Wandel der Jahrzehnte
Inputs: Eva Gruse (fzs), Andreas Keller (GEW)
Moderation: Daniel Gaittet (BdWi)

Hochschulpolitische Interventionen hat der BdWi seit seiner Gründung bis heute zu verzeichnen. 1968 war die Hochschulreform ein breit diskutiertes Thema, auf das sich alle politischen Kräfte bezogen. Der BdWi setzte sich in den folgenden Ausei-nandersetzungen dafür ein, die Hochschulreform nicht nur als staatlich-technokratische Modernisierung des Systems zu ver-stehen, sondern als Thema in unmittelbarer Verbindung mit dem Kriterium der Demokratisierung. Konkret ging es um die Überwindung der Ordinarienuniversität, gruppenparitätische Mitbestimmung in den Gremien, Stärkung der Rechte und Interventionsmöglichkeiten von Mittelbau und Studierenden. Einen Rückschlag markierte das Jahr 1977, als die Finanzen der Hochschulen eingefroren wurden. An die Stelle einer auslastungsorientierten Grundfinanzierung traten Experimente mit wettbewerblichen Finanzierungsmustern, wodurch schließlich im Verlauf der 1990er Jahre das Modell der Gruppen-hochschule durch das Leitbild der »unternehmerischen Hochschule« abgelöst wurde. Seither können finanzielle Zuwächse nur noch über Wettbewerbe nach formalen Leistungsindikatoren erwirtschaftet werden, während die Grundfinanzierung für die gesetzlichen Aufgaben der Hochschulen ungeachtet dauerhaft wachsender Studierendenzahlen eingefroren blieb. Kehrseite dieser Entwicklung ist die zunehmende Belastung des wissenschaftlichen Mittelbaus und die ständige Verschlech-terung seiner Arbeitsbedingungen bis über die Grenzen der Prekarität hinaus. Diese Transformation des Hochschulmodells stellte auch den BdWi vor neue theoretische Herausforderungen und politische Konfliktmuster.

Panel 3: Wissenschaft, Forschung und gesellschaftliche Verantwortung
Inputs: John Kannankulam (Uni Marburg), Jürgen Nieth (Wissenschaft & Frieden), Gisela Notz (BdWi)
Moderation: Regina Schleicher (BdWi)

Der BdWi hat stets kritische Wissenschaft und wissenschaftliche Vielfalt gegen den akademischen Mainstream verteidigt. Dies zielte zugleich auf den Zusammenhang von Wissenschafts- und Gesellschaftskritik, auf die kritische Funktion von Wissenschaft gegenüber gesellschaftlichen Missständen und den dadurch ausgelösten Reformbedarf. Auch produzierte der Verband Gutachten und formulierte Vorschläge für alternative Forschungsschwerpunkte. In umgekehrter Richtung versuchte der BdWi die Impulse sozialer Bewegungen, wie beispielsweise in den 1980er Jahren die Friedensbewegung, in neue Themen für die Hochschule zu übersetzen. Historische Rückblicke auf Wissenschaftskritik und kritische Wissenschaft sollen in diesem Panel im Sinne einer Geschichte der Gegenwart reflektiert werden. Welche Ansätze der Kritik und alternativer Forschungsansätze gibt es heute?

15.30 Uhr: Kaffeepause
17.15 Uhr: Zusammenfassende Diskussion

50 Jahre BdWi. Jubiläumsfeier

Samstag, 2.6.2018, ab 19.30 Uhr, Kulturzentrum KFZ, Biegenstraße 13, Marburg

18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
19.45 Uhr: Laudatio von Frieder Otto Wolf
20.45 Uhr: Talkrunde: »Gestern wie morgen – die Rolle des BdWi«
mit: Eva Gruse (fzs), Andreas Keller (GEW), Gisela Notz (BdWi).
Moderation: Marc Kaulisch (BdWi)
21.45 Uhr: Get together

49. Mitgliederversammlung des BdWi

Sonntag, 3.6.2018, 11.00 bis 17.00 Uhr, Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

Als Tagesordnung der Mitgliederversammlung ist vorgesehen:

  • 1. Eröffnung
  • 2. Konstituierung: Wahl der Versammlungsleitung und der ProtokollantInnen
  • 3. Festlegung der weiteren Tagesordnung
  • 4. Beschlussfassung: Protokoll der MV vom 22.4.2017
  • 5. Inhaltlicher Schwerpunkt:
  • Politische Perspektiven des BdWi – aktuell und in Zukunft
  • 6. Bericht des Vorstands
  • 7. Jahresabschluss 2017, Kassenprüfbericht
  • 8. Politische Planung / Projekte 2018
  • 9. Antrag: Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  • 10. Verabschiedung des Haushaltsplans 2018
  • 11. Weitere Anträge und Entschließungen
  • 12. Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung findet im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des BdWi statt und schließt inhaltlich an die Veranstaltungen des Vortages an. Dabei soll auf Grundlage der Diskussionsergebnisse und –impulse der drei Panels des Symposiums zu Stand und Perspektiven der kritischen Wissenschaft über die inhaltlichen Perspektiven der künftigen Verbandspolitik des BdWi beraten werden.

Anreise:
Per Bahn: Vom Marburger Hauptbahnhof verkehren die Buslinien 1, 2, 4, 5, 6, und 7 in Richtung Innenstadt. An der Haltestelle »Erwin-Piscator-Haus« befindet sich rechts das Hörsaalgebäude und links das Kulturzentrum KFZ im Kellergeschoss des Erwin-Piscator-Hauses.
Zu Fuß sind beide Einrichtungen in etwa 15 Minuten vom Bahnhof erreichbar.
Per PKW: Infolge von Bauarbeiten ist die Weidenhäuser Brücke komplett gesperrt. Es gelten veränderte Verkehrsführungen in der Marburger Innenstadt! Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort stehen nur begrenzt zur Verfügung, zu empfehlen ist eine Anfahrt des nahegelegenen Parkhauses »Pilgrimsteín«. Die B3 (Stadtautobahn) an der Ausfahrt Marburg-Bahnhofstraße verlassen. Dort der Verkehrsführung Richtung Innenstadt folgen. Am Ende der Bahnhofstraße nach links in die Elisabethstraße einbiegen. An der nächsten Ampel erneut nach links in die Deutschhausstraße abbiegen, über die nächste Ampel geradeaus, es folgt eine Rechtskurve und dann ist die Biegenstraße erreicht. Nach etwa 300 m befindet sich das Hör-saalgebäude auf der rechten Seite.

Lageplan

Größere Karte anzeigen

Die Jubiläumsveranstaltungen werden in Kooperation mit verschiedenen Partner*innen organisiert. Dennoch benötigen wir für eine erfolgreiche Durchführung auch die Unterstützung unserer Mitglieder und Freund*innen und bitten deshalb um Spenden auf das Konto:
FIB beim BdWi
Volksbank Mittelhessen
IBAN: DE84 5139 0000 0016 4869 14
BIC: VBMHDE5FXXX
Der einfachste Weg für eine Spende führt über den Spendenlink:
www.bdwi.de/bdwi/spende/index.html.

Achtung: Im Flyer heißt es an einer Stelle fälschlich: Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Universitätsstraße 14, richtig ist stattdessen: Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen!

Anmeldung:
Ich melde mich hiermit verbindlich an und nehme teil:

Dateien:
Flyer50Jahre_web.pdf (1279 kb)

* = Obligatorisch
Anmeldung*
 an der Tagung 
  an der BdWi-Mitgliederversammlung. 
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Straße*
PLZ, Ort*
Anmerkungen
Mitgliedschaft
Ich möchte Mitglied des BdWi werden
Newsletter
Ich möchte den BdWi-Newsletter abonnieren

> Zurück

Zum Seitenanfang | Druckversion | Versenden | Textversion